Willkommen im Keramik-Museum Bürgel
Veranstaltungen
Advent im Museum - Vortrag;
»Bauhaus zwischen Utopie und Wirklichkeit: die Gründung der Weimarer Kunstschule im historischen Kontext«
Dr. Hans-Joachim Kessler
Sonnabend, 08.12.2018 um 15:00 Uhr im Keramik-Museum Bürgel
Kommende Ausstellungen
»Bauhaus und Bürgel«
Die wechselseitigen Beziehungen zwischen den Dornburger Werkstätten und der Töpferstadt
20. April 2018 bis 29. September 2019 Keramik-Museum Bürgel
»Wilhelm Löber«
Bauhaus-Schüler • Keramiker • Bildhauer
20. April 2019 bis 31. Juni 2019
Rokokoschloss Dornburg
Aktuelle Ausstellungen
»Wilhelm Löber«
Bauhaus-Schüler • Keramiker • Bildhauer
03. November 2018 bis 31. März 2019
Keramik-Museum Bürgel
Wilhelm Löber (1903-1981) zählt zu den vielseitigsten und begabtesten Bauhaus-Schülern der Dornburger Keramikwerkstatt. Die Sonderausstellung präsentiert neben mannigfaltigen Kunstkeramiken und Keramikskulpturen auch ein facettenreiches Potpourri aus Porzellan, Holzskulpturen und Holzschnitten sowie Kupfertreibarbeiten und Bronzen.


In der Dornburger Bauhaus-Werkstatt beschäftigte sich Löber neben der Töpferei auch mit Holzschnitten und Plastiken. Nach dem Weggang des Bauhauses aus Weimar legte er, als letzter der Bauhaus-Töpfer, seine Gesellenprüfung ab und erhielt dann Anstellung an der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. An der Kunstschule Burg Giebichenstein studierte er bei Gerhard Marcks als Meisterschüler Bildhauerei. In der Folge gestaltete er Denkmäler und Brunnen für den öffentlichen Raum, die teilweise heute noch zu sehen sind. Der in Thüringen geborene Keramiker und Bildhauer war einer der Begründer der Fischlandkeramik (1956) und später der Rügenkeramik (1966).